de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


20687974 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


Lehn Di torügg

Wenn all Dien lütten Swacken,
sik langsam aver seker vergellen,
denn swull de Lever, streikt de Gall,
un ok de Puust is faken all.

Aver trotz Öller, Weh un Zipperlein,
wüllt Du nich en Fuulpelz ween,
Du hest in Di ümmer dat Verlangen,
noch wat Neeis antofangen.

Na gerume Tied word aver klaar,
dat Dien Neeianfang een Irrtum weer.
Drum föög Di, höör op to streven,
lehn Di torügg - geneet Dien Leven.

© Horst Rehmann

Lehn Dich zurück

Wenn alle Deine kleinen Schwächen,
sich langsam aber sicher rächen,
dann schwillt die Leber, streikt die Galle,
und auch die Puste ist fast alle.

Doch trotz Alter, Weh und Zipperlein,
willst Du keineswegs ein Faulpelz sein,
Du hast in Dir stets das Verlangen,
noch etwas Neues anzufangen.

Nach geraumer Zeit wird jedoch klar,
dass Dein Neubeginn nur Irrtum war.
Drum füge Dich, hör auf zu streben,
lehn Dich zurück - genieß Dein Leben.

© 2022 Horst Rehmann Veröffentlicht: 15.11.2022 um 15:46:09 Uhr
Dieser Text wurde 4866 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)