de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


21779306 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


Roodkehlken – Robinken

 

Leevt dat ganz Jahr bi uns un weerd 12 bit 14 cm groot. Elkeen kennt dissen lütten Vögel: dat Roodkehlken is licht an sien orangerood Böst to kennen. Man de is nich immer so rood. De Jungvögel, de jüst utflogen is, hett een bruun Fleckenkleed an. So is he moi tarnt.

 

De Gesang is een Melodie ut klaar Luden, klingt aver `n beten trurig. Dat Roodkehlken singt besünners geern in`n Avend rin. Roodkehlkens leevt geern in d` Holt, in Parks un Gardens. Dat Nüst is een „Pott“ ut oll Loov, Gras un Moos un wordt dicht an`d Grund of tüsken Boomwuddels boot.

 

Wenn to Huus de Tuun ümgraven wordt, denn kummt dat Roodkehlken geern dicht bi een, üm to kieken, of daar nich wat to finnen is, wat he eten kann.

 

Rotkehlchen

 

Lebt das ganze Jahr bei uns und wird 12 bis 14 cm groß. Jeder kennt diesen kleinen Vogel: das Rotkehlchen ist leicht an seiner orangeroten Brust zu erkennen.

Aber sie ist nicht immer so rot. Der Jungvogel, der gerade flügge geworden ist, hat ein braunes Fleckenkleid an. So ist er schön getarnt.

 

Der Gesang ist eine Melodie aus klaren Lauten, klingt aber ein wenig traurig. Das Rotkehlchen singt besonders gern am Abend. Rotkehlchen leben gerne im Wald, in Parks und Gärten. Das Nest ist ein Topf aus altem Laub, Gras und Moos und wird dicht am Grund oder zwischen Baumwurzeln gebaut.

 

Wenn daheim der Garten umgegraben wird, dann kommt das Rotkehlchen gerne dicht heran, um zu gucken, ob da nicht etwas zu finden ist, was er fressen kann.

 

 

© 2009 Steffen Walentowitz, Jever

WOODpecker Zeichenstudio

Lektorat: Georg Schwitters, Schortens

Beratung: Hermann Hinrichs, Zetel

Audio: Musikverlag Edition AMPLE

Stimme dieses Vogels anhören:
Zum Abhören der Vogelstimme bitte die Playtaste drücken.


«« Zurück zur Übersicht


© 2009 Steffen Walentowitz Veröffentlicht: 11.04.2009 um 13:36:23 Uhr
Dieser Text wurde 35338 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)