de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


20699437 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


Tuunkrüper – Kort Jan

 

För een Kort Jan is de Winter een harden Tied. He kruppt denn geern mit anner Kort Jans tosamen in een Nüst un tosamenkuschelt verbringt se daarin de lang Nachten. He leevt dat ganz Jahr bi uns.

 

De Kort Jan is een van de lüttsten Vögels in Freesland. He is good an de brunen Steert, de he uprecht holt, to kennen. Kort Jans sünd alltied up Tour un kruupt daarbi geern dör Büsch un Strüker. Dat hett hüm de Binaam „Flegend Muus“ inbrocht. Kann bannig luud singen, dat ganz Jahr dör.

 

Leevt in Büsch, man ok genauso geern in Tuuns. In`t Vörjahr boot dat Keerlken völ Nüsten, waarvan dat Wiefken sük een utsöcht. Dat een wordt denn utpolstert, un daar worden de Kinner uptrucken.

 

Zaunkönig

 

Für einen Zaunkönig ist der Winter eine harte Zeit. Er kriegt dann gerne mit anderen Zaunkönigen zusammen in ein Nest und zusammengekuschelt verbringen sie darin die langen Nächte. Er lebt das ganze Jahr bei uns.

 

Der Zaunkönig ist einer der kleinsten Vögel in Friesland. Er ist gut an dem braunen Schwanz, den er aufrecht hält, zu erkennen. Zaunkönige sind jederzeit auf Tour und kriechen dabei gerne durch Büsche und Sträucher. Das hat ihn den Beinamen „Fliegende Maus“ eingebracht.  Er kann das Jahr hindurch sehr laut singen.

 

Er lebt in Büschen, aber auch genau so gerne in Gärten. Im Frühjahr baut das Männchen viele Nester, davon sucht das Weibchen eins aus. Das wird dann ausgepolstert, und hier werden die Jungen aufgezogen.

 

 

© 2009 Steffen Walentowitz, Jever

WOODpecker Zeichenstudio

Lektorat: Georg Schwitters, Schortens

Beratung: Hermann Hinrichs, Zetel

Audio: Musikverlag Edition AMPLE

Stimme dieses Vogels anhören:
Zum Abhören der Vogelstimme bitte die Playtaste drücken.


«« Zurück zur Übersicht


© 2009 Steffen Walentowitz Veröffentlicht: 11.04.2009 um 13:41:41 Uhr
Dieser Text wurde 28207 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)