de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


21778892 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


 

Dat Schipp

 

Een Ries‘, kold
ut Stahl un Isen
sall al bold
de Welt sük wiesen.

Dusende Hannen hulpen
mit an dit Schipp.
Hör’s Arbeit gaff
de rechte Sleep.

Na dusende Stünnen
an Land in’d Dock,
liggt dat nu an’d Kai,
hett keen Mast of Fock.

Bekeken van all Sieden -
groot, gleihend witt.
Een Kaptain sall wiesen
un fohren dat grode Schipp.

Al bold nimmt he up
sien Fahrt in’d Meer,
na’d Dullert rup
Neeisgierigen komen her.

Van de Slepers trucken,
Meter um Meter vörut.
Ohn to stoppen
dat de Eemse hoch mutt.

De Eemse extra upstaut
um Water unner’d Kiel to hemm‘.
Ok wurr daarum een Stauwehr baut,
um datt dat Schipp kann drieven.

Ok wurr breder maakt
de Brügg bi Leeroort.
daarmit dat keen Schrammen maakt
an de Brüggenpielers dort.

Na veele Stünnen
kummt dat in’d Dullert an.
Dreiht noch een paar Runnen,
un dann in See steken kann.

So is dat Schipp’s Werdegang,
upbaut dör Minschenhand.
Wat een Werft all kann,
wiet achtern, in’d Binnenland.

 

Herbert van Anken

24.07.2010

 


© 2010 Herbert van Anken Veröffentlicht: 24.07.2010 um 13:38:52 Uhr
Dieser Text wurde 28714 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)