de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


20688775 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


 

Buurstammbookvers 

 

Van morgens bit avends sik plackern,

dat ganze Johr ackern und rackern.

Fröh morgens de Eerste bi’n Upstahn,

ehr de Sünn övern Hoff will upgahn.

 

Up’n Posten buten und binnen,

up’n rechten Platz jümmer to finnen.

Nix de Ogen und Ohrn entgahn laten,

wat kummt ümmer fast anfaten.

 

Uppassen dat jümmer allens recht liggt,

un weten, dat allens ok sien Recht kriggt.

Good sorgen för Froo und Kinner,

dat Veehtüg vergeten nich jümmer.

 

Utgeven nich mehr as wat’n kann,

un jümmer sik kieken de Tieden an.

Ok mal ene schwore Last erdrägen

un gode Nahberskupp plegen

 

Nich stöhnen, jammern, sik nich genieren,

ok düchtig mal een Fest to fieren.

Bi Fieravend avends de Letzte,

un upletzt vergnögt mang de Gäste.

 

Ümmer na vörn hen richten de Blick,

utnutzen stets de Ogenblick.

Rechtschaffen blieven, free und wohr,

denn kummt man ok as Buur noch kloor.

 

C. Fr. Bautsch

02.07.2011

 


© 2011 Carl Fr. Bautsch Veröffentlicht: 15.07.2011 um 09:03:46 Uhr
Dieser Text wurde 25003 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)