de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


21778985 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


Administration:
Name:
Passwort:
Sicherheitscode:
SecurityCode
Absenden:


 

Ein bayerisches Herz erklÀrt...

Een bayrisch Hart verklart


 

Gastgedicht von Soraya Kurschat/MĂŒnchen

 

"Bauer sucht Frau", dĂŒrfen wir hautnah erleben,

den "Bayern auf RĂŒgen" hat es auch schon gegeben.

FĂŒr die "Internethexe" und den Herbert van Anken,

möcht` ich mich gerne, ganz persönlich bedanken!

 

„Buur söcht Frau“, dĂŒren wi hutnah beleven,

de „Bayer up RĂŒgen“ hett dat „ok“ al geven.

För de „Internethexe“ un Herbert van Anken,

much ik mi geern, heel persönelk bedanken.

 

Irgendwie kann ich es nicht so recht fassen,

dass die Bayern die "Preiß`n" so liebevoll hassen!

Die MentalitÀten sind zwar recht verschieden,

aber ist das ein Grund, sich nicht trotzdem zu lieben?

 

Irgendwie kann ik dat neet so recht faten,

dat de Bayern de „Preuß’n“ so leev hassen.

De Aard und Wies sĂŒnd woll verscheden,

avers is dat een Grund, sĂŒk neet trotzdem to leven?

 

Das bayerische Volk ist nicht wirklich arrogant,

ich glaube, es hat nur bis jetzt nicht erkannt,

dass es außer ihnen auch noch Menschen gibt,

die man allein schon wegen ihres Charmes liebt.

 

Dat bayrische Volk is neet wĂŒrkelk wies,

ik glöv, de „Annern“ maken hör blots mies.

Dat dat butendeem ok noch Minsken gifft,

de man alleen al wegen hör Wesen levt!

 

"Wir" gehen in unserer bayerischen GemĂŒtlichkeit,

im Umgang mit den "Preiß`n", ganz gern mal zu weit.

Das wird uns dann schon mal zum Eigentor,

nur, im bayerischen Herzen nennt sich das Humor!

 

„Wi“ gahn in uns bayrische Gemödelkheid,

in Umgang mit „Preußen“ ok geern maal to wiet.

„Dat“ word uns dann al maal to’n Egentor,

blots, in‘ d „bayrische“ Hart nömt sĂŒk dat „Humor“!

 

Ich weiß nicht ob nun alle Ostfriesen so sind,

so angenehm, freundlich, wie ich "van Anken" empfind`.

So einzigartig in Sinn und Humor,

fĂŒr mich als Bayerin - kein Eigentor!

 

Ik weet neet of „al“ Oostfresen so sĂŒnd,

so angenehm, frĂŒnnelk, as ik „van Anken“ empfind.

So eenzigardig in Sinn un Humor,

för „Mi“ as Bayerin – „keen“ Egentor!

 

 

Eben dieser "van Anken" hat mir zugetragen,

dass ostfriesische  Herzen, wohl auch fĂŒr mich schlagen.

Ich weiß das zu schĂ€tzen und fĂŒhl mich geehrt,

es grĂŒĂŸt eine Bayerin, die Ostfriesland verehrt!

 

Even disse „van Anken“ hett mi andahn,

dat oostfreeske Harten wall „ok“ för „Mi“ slan!

„Ik“ weet dat to schĂ€tzen und föhl mi geehrt,

dat grött een Bayerin, de Oostfreesland verehrt!

 

Herbert van Anken

10.01.12

 


© 2012 Herbert van Anken Veröffentlicht: 11.01.2012 um 17:08:18 Uhr
Dieser Text wurde 27448 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)