de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


21778711 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


 

Maientied

 

Maidag is, nu is't sowied,

grön sünd Wischen, Feld und Au.

De Sünn van' n blauen Himmel schient,

up't frische, natte Morgendau.

 

De Leverke sük to'n Himmel schwingt,

Störk un Swulbkes sünd al daar,

de Nachtigallens Leed erklingt,

mit Melodien hell un klaar.

 

De Specht an drögen Boom kloppt,

dat Kitz fiept an'n Waldesrand,

van wieden her een Kuckuck röppt,

dat is een vullen Maienklang.

 

Dat bloiht de Bodderblomen,

de Karsken un de Appelbööm,

allens is in't Wassen komen,

wu is de Mai doch schön.

 

Geneet de Wonnemaant Mai,

wenn all de bunten Blomen duft,

in Holt un Feld un up de Heid,

geneet de söte Maienluft.

 

O Minsch, wat is dat vör ne Freud,

maakt Ogen, Ohr und Hart ganz wied,

wenn allens wasst un grönt un bloiht,

to de schöne Maientied.

 

C. Fr. Bautsch

23.04.2012

 


© 2012 Carl Fr. Bautsch Veröffentlicht: 01.05.2012 um 09:44:29 Uhr
Dieser Text wurde 28417 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)